Schicke Blicke
  • Home
  • ZUHAUSE
  • UNTERWEGS
  • das grosse ganze
  • Zu Mir

​Das grosse Ganze

Das Leben, die Kinder und die Nachhaltigkeit

ÖKOFASTEN, die Erste

23/2/2018

0 Kommentare

 
Bild
Plastikfasten startet mit den Tipps der ersten Woche, die Ihr schnell im Alltag umsetzen könnt auf dem Weg in einen gesünderen, natürlicheren Lebensstil ohne Plastik!

Tipp Nr. 1 - Leitungswasser trinken

Es ist denkbar einfach: Trinkt Leitungswasser! Das best-kontrollierteste Lebensmittel in Deutschland ist in vielen Regionen sicher und so gut wie immer verfügbar. Einweg-Flaschen sind völlig unnütz. Auch bei uns gibt es hin und wieder Sprudelwasser, dann jedoch aus Mehrweg-Glasflaschen aus der Region.
Bild
Tipp Nr. 2 - Edelstahl- oder Glasflaschen für unterwegs

Edelstahl ist mein Favorit, da es lebensmittelsauber, geruchs- und geschmacksneutral sowie leicht zu reinigen ist und praktisch ewig hält. Diese habe ich Euch bereits hier vorgestellt. Natürlich geht das auch mit Glas, doch bei unserem Geschick hätten selbst dicke Glasflaschen womöglich schon mehrfach in der Familie ersetzt werden müssen. Schaut Euch um, was Euch gefällt. Wenn Ihr immer etwas dabei habt, kommt Ihr nicht so schnell in die Versuchung, Plastikflaschen von unterwegs zu kaufen.
Bild
Tipp Nr. 3 - Feste Seife

Dieser Tipp ist fast etwas oldschool, da sich die bequeme Flüssigseife leider an zu vielen Stellen durchgesetzt hat. Trotzdem gibt es noch klassische, feste Seifen am Stück. Der Schaum, der Duft, die Konsistenz... Damit wird das Händewaschen wieder zu einem echten haptischen Erlebnis. Achtet am besten auf biologische Zutaten. Seifenstücke in einfacher Pappschachtel gibt es in jedem Drogeriemarkt, oder Ihr mögt es handgefertigt und (für Berliner) fast regional aus der Naturseifenmanufaktur Uckermark.
Bild
 Tipp Nr. 4 - Festes Shampoo

Falls Ihr Eure Haare nicht mit Lavaerde waschen mögt, hab ich hier den nächsten, keineswegs geheimen Tipp: Was für die Haut gut funktioniert, gilt natürlich auch fürs Haar. Festes Shampoo am Stück lässt sich wunderbar aufschäumen, einmassieren und wie gewohnt ausspülen. Und das tolle daran ist, man dosiert es nicht über, weil mal zu viel aus der Flasche geflutscht kam. Es ist sparsamer und dazu auch noch sehr praktisch für unterwegs! Wichtig auch hier, ein natürliches Shampoo aus Bioölen zu wählen.
Bild
Tipp Nr. 5 - Bambuszahnbürste

Längst kein Geheimnis mehr sind die natürlichen, vollständig abbaubaren Zahnbürsten aus Bambus. Meine sind dazu in Deutschland hergestellt und kommen in einfacher Pappverpackung daher, ganz wunderbar. Und falls Ihr es noch nicht selbst getestet habt, die Borsten sind wirklich angenehm. Selbst wer eher elektrisch putzt, kann diese Bürsten immer noch für unterwegs einplanen, es gibt keine Ausreden mehr!
Bild
Tipp Nr. 6 - Denttabs oder Zahnpasta selber machen

Klar wollt Ihr nicht nur mit natürlichem Werkzeug den Zahnteufeln zu Leibe rücken, auch für die Zahnpasta gibt es Alternativen. Falls Ihr diese nicht schon selbst herstellt - dazu gibt es viele Rezepte, z.B. bei smarticular, gibt es diese kleinen Tabletten. Ihr könnt sie wahlweise mit oder ohne Fluorid kaufen und sie bieten gleich mehrere Vorteile. Zunächst einmal gelangen keine schädlichen Zusatzstoffe direkt über Eure Mundschleimhaut in den Körper, denn Denttabs reinigen und polieren die Zähne mit Zellulose. Man zerkaut sie im Mund und putzt damit los, nichts schäumt, trotzdem entsteht ein frisches Gefühl. Wir nutzen sie schon seit Jahren. Leider sind sie zumeist noch in Plastikdöschen verpackt. Aber es gibt für alles eine Lösung. Ich kaufe sie als Großpack in einer Papiertüte bei monomeer und fülle sie dann in ein Glas. Bei Original Unverpackt gibt es sie im Glas.
Bild
Tipp Nr. 7 - Upcycling

Und nun noch was schönes, klar auch nicht neu, aber wisst Ihr denn, was für Schätze Ihr easy peasy basteln könnt, um so einfach den Kreislauf aus Wegwerfen und Neukaufen zu unterbrechen? Da unsere Garderobe für die Kinder zu hoch ist und das Jacken-Chaos auf dem Boden und an der Treppe nicht mehr zu ertragen war, musste eine Lösung her. Tada: Hier mein kleines, neuestes Werk aus einem ausrangierten Kinderbuch und alten Möbelgriffen. Die Kleinen lieben sie! Was sagt Ihr?

So, das waren meine ersten Tipps. Was meint Ihr? Was sind Eure Tipps? Seid gespannt, wie es weitergeht beim Ökofasten!

Liebste Grüße
Maxi
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    perfektion

    Kategorien

    Alle
    Familie
    Gefühle
    Gesundheit
    Haus
    Kinder
    Konsum
    Leben
    Liebe
    Nachhaltigkeit
    Naturschutz
    Plastikfrei
    Umwelt
    Vegan
    Wahrheit

    Bild

    Leben

Themen


ZUHAUSE
UNTERWEGS
​DAS GROßE GANZE

Kategorien


Wohnen
Hin & Weg
DIY
NATUR
​DEKORATION

Was ICH MAG!


Happy Interior Blog
​
Ohwhataroom
LeelahLoves
​
​OHHHMHHH

Wer Ich bin


Zu Mir
​Kontakt
Impressum
schicke-blicke.de
​mail@schicke-blicke.de
Bild
Bild
Bild
Bild
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ZUHAUSE
  • UNTERWEGS
  • das grosse ganze
  • Zu Mir