Schicke Blicke
  • Home
  • ZUHAUSE
  • UNTERWEGS
  • das grosse ganze
  • Zu Mir

​Das grosse Ganze

Das Leben, die Kinder und die Nachhaltigkeit

Ökofasten, die zweite

3/3/2018

0 Kommentare

 
Bild
Die Tipps für das Ökofasten gehen in die zweite Runde...

Tipp Nr. 8 - Papiertüten beim Bäcker

Kauft Brot und Brötchen oder Kekse beim Bäcker und lasst Euch dazu Papertüten geben, falls Ihr nicht schon eigene Tüten oder Stoffsäckchen dabei habt. Bei einigen Bäckern ist dies glücklicherweise noch kein Thema. Oft wird aber Kuchen oder geschnittenes Brot in Plastiktüten oder mit Folien umwickelt. Traut euch, das abzulehnen, denn Ihr seid KönigInnen (Oder wie war das mit den Kunden?). Mein Mann hat vor kurzem eine Verkäuferin um geschnittenes Brot in einer Papertüte gebeten, normalerweise wird es dort in einer Plastiktüte gereicht. Als sie sagte, das könne sie nicht machen, sagte er einfach sehr freundlich und mit einem Lächeln: „Doch, das können Sie! Da bin ich ganz sicher.“ Seither ist das kein Problem mehr. In Supermärkten gibt es oft Papiertüten mit „Sichtfenster“ aus Plastik. Dort versuche ich gar nichts zu kaufen.
Bild
Tipp Nr. 9 - Nie ohne Netz oder doppelten Beutel

Es ist so leicht und macht einen großen Unterschied: Nehmt Eure Beutel, Taschen oder Rucksäcke mit, wann immer Ihr unterwegs seid, kleingefaltet passen sie in jede Handtasche.
Bild
Tipp Nr. 10 - Augen auf im Supermarkt

Selbst, wenn Ihr es nicht in einen Unverpackt-Laden schafft, auch in normalen Supermärkten gibt es viele Produkte, die ohne Plastikverpackung auskommen. Bei Obst kann man sich die kleinen Kunststofftüten sparen und viele Dinge gibt es im Glas wie Öle, Essig, Aufstriche, Senf, Konserven... Achtet auf die Dinge und es wird immer ein paar Möglichkeiten geben, auf Plastik zu verzichten!
Bild
Tipp Nr. 11 - Aufbewahrung in Gläsern

Vorräte lassen sich sehr gut ohne Tupperdosen aufbewahren. In den Gläsern behaltet Ihr leicht den Überblick und seht auch sofort, was gerade zur Neige geht. Und natürlich seid Ihr sicher, dass so keine schädlichen Stoffe in Eure Lebensmittel übergehen...
Bild
Tipp Nr. 12 - Spülbürste aus Naturmaterialien

Auch in der Spüle geht es plastikfrei mit einer Spülbürste aus Holz und Naturborsten, diese gibt es für ein paar Cent in großen Drogeriemärkten.
Bild
Tipp Nr. 13 - Einen Baumwolllappen verwenden

Nutzt einen Lappen aus Baumwolle in der Küche, der wiederverwedet werden kann. Ich habe zwei davon, jede Woche wandert einer in die Waschmaschine mit den Handtüchern und wird so immer wieder sauber.
Bild
Tipp Nr. 14 - Wäschekorb aus Rattan nutzen

Dieser Korb tut schon lange seinen Dienst bei uns: Der gute alte Wäschekorb aus geflochtenem Korb funktioniert aus Haushaltsgegenstand ganz wunderbar. Achtet auf einen, der innen verkleidet ist oder sehr gut verarbeitet, damit nichts hängen bleibt!

Und was sind Eure Tipps? Viel Spaß beim Ökofasten!
Maxi
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    perfektion

    Kategorien

    Alle
    Familie
    Gefühle
    Gesundheit
    Haus
    Kinder
    Konsum
    Leben
    Liebe
    Nachhaltigkeit
    Naturschutz
    Plastikfrei
    Umwelt
    Vegan
    Wahrheit

    Bild

    Leben

Themen


ZUHAUSE
UNTERWEGS
​DAS GROßE GANZE

Kategorien


Wohnen
Hin & Weg
DIY
NATUR
​DEKORATION

Was ICH MAG!


Happy Interior Blog
​
Ohwhataroom
LeelahLoves
​
​OHHHMHHH

Wer Ich bin


Zu Mir
​Kontakt
Impressum
schicke-blicke.de
​mail@schicke-blicke.de
Bild
Bild
Bild
Bild
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ZUHAUSE
  • UNTERWEGS
  • das grosse ganze
  • Zu Mir