Der Sommer hat sich scheinbar entschlossen, dieses Jahr ein April zu werden. Tja, wenn schon mieses Wetter, dann doch bitte mit Möwengekreische, Sand unter den Füßen, und Meeresluft um die Nase. Wir trotzen also dem Wetter und machen uns auf zu einem Kurztrip an die Nordsee...
In Cuxhaven-Sahlenburg finden wir spontan eine bezahlbare Ferienwohnung, die nur zehn Minuten zum Strand entfernt liegt und dazu noch einen kleinen privaten Spielplatz bietet. Am besten gefällt uns aber, dass wir direkt neben einer Pferdekoppel wohnen. Von zwei Seiten ist unser Haus umgeben von saftigen Wiesen, auf denen sie grasen und sich austoben. So haben die Kinder immer was zu gucken. Wir kaufen spontan Möhren für die Pferdchen und begrüßen sie morgens nach dem Aufstehen. Jeden Abend winken wir ihnen von unserem Schlafzimmerfenster Gute Nacht und beobachten sogar ein paar Hasen im Gras. Das ist gut, denn von Badewetter kann man nun wirklich nicht sprechen, was also tun? Es heißt ja, es gäbe nur schlechte Kleidung... Als erstes legen wir uns nun also auch Gummistiefel zu, für die Kinder ist das ja nichts Neues, aber wenn sogar mein Mann, dem die Sneaker sozusagen an die Füße gewachsen sind, die wasserdichten Kunststofftreter shoppt, hat sich der Sommer wirklich gegen uns entschieden.
Zum Glück gibt es hier einiges zu entdecken, immerhin befinden wir uns im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ab und zu schafft es ein Sonnenstrahl durch die dicken Wolkendecke und taucht die Natur in wärmeres Licht. Die Landschaft ist rau und schön, es ist so ruhig hier. So wandern wir im Watt umher, buddeln und patschen im Niedrigwasser. Natürlich sammeln wir die schönsten Muscheln und beobachten die Strandkrabben und Quallen, die uns die Nordsee zurückgelassen hat. Bei Ebbe kann man per Pferdewagen über den Wattweg auf die Insel Neuwerk fahren, eine wunderschöne kleine Insel mit altem Leuchtturm und ohne Autos. Und im Wattenmeer-Besucherzentrum gibt es eine Ausstellung zu all den Entdeckungen und Themen rund um das Wattenmeer. Das Gebäude passt herrlich in die Naturlandschaft und ist außerdem ökologisch sinnvoll errichtetet. Mit seiner Fassade aus Glas und Holz steht es da wie eine Skulptur, wie ein großer Beobachter, der aufs Meer guckt. Von innen bietet es einen herrlichen Ausblick ins Watt.
Wir spazieren in Cuxhaven an Backsteinbauten und durch kleine Gassen. An der Alten Liebe schauen wir den Schiffen hinterher. Am Leuchtturm vorbei geht es zu unserem Schiff: Vom Hafen aus fahren wir zu den Seehundsbänken heraus. Wir sehen wirklich drei freie Seehunde, die sich in den spärlichen Sonnenstrahlen wärmen, wie aufregend!
So viele Entdeckungen machen hungrig. Im B-Burger Grill und Bar gibt es frische Burger in schicker Atmosphäre mit Holzmöbeln im Industrial Stil. Probiert unbedingt den vegetarischen Burger mit Zuchini-Auberginen-Gemüse und Süßkartoffel-Pommes mit Guacamole, hmmm! Den habe ich Euch hier schon einmal gezeigt. Ein paar Schritte weiter lockt seit mehr als 80 Jahren das Hus op'n Diek, ein traditionelles Fischrestaurant, wo es von Nordsee- und Meeresdeko nur so wimmelt und man herrliche, ganz frische Nordseescholle bekommt, zart und lecker!
So viele Entdeckungen machen hungrig. Im B-Burger Grill und Bar gibt es frische Burger in schicker Atmosphäre mit Holzmöbeln im Industrial Stil. Probiert unbedingt den vegetarischen Burger mit Zuchini-Auberginen-Gemüse und Süßkartoffel-Pommes mit Guacamole, hmmm! Den habe ich Euch hier schon einmal gezeigt. Ein paar Schritte weiter lockt seit mehr als 80 Jahren das Hus op'n Diek, ein traditionelles Fischrestaurant, wo es von Nordsee- und Meeresdeko nur so wimmelt und man herrliche, ganz frische Nordseescholle bekommt, zart und lecker!
Nach ein paar Tagen haben wir viel entdeckt, vor allem auch, dass Entspannung nicht unbedingt die Sommersonne braucht...
Und wie übersteht Ihr den April-Sommer?
Liebste, salzige Grüße
Maxi
Und wie übersteht Ihr den April-Sommer?
Liebste, salzige Grüße
Maxi