Vor kurzem habe ich Euch hier meine Lieblingsdoku Plastic Planet vorgestellt. Kunststoffe sind, wie es ihr Name schon sagt, künstliche Materialien. Ich möchte hier nun meine Vorliebe für „echte“ Materialien oder Alternativen mit Euch teilen...
Gerade für die lieben Kleinen ist Plastikgeschirr weit verbreitet, es ist ja so schön stabil und bunt. Klar, welches Kind testet nicht gern die Wirkungen der Schwerkraft und wirft mit Essen und Geschirr um sich. Ist der Tisch da wirklich zu Ende? Fällt der Teller da echt immer wieder nach unten? Da liegt es nahe, dem Kind etwas anzubieten, was zumindest den Schaden am Geschirr in Grenzen hält. Es gibt ja unglaublich viel Kindergeschirr aus Melamin und mittlerweile auch aus Bambus. Aber bei Melamin handelt es sich um einen Kunststoff, der Schadstoffe wie Formaldehyd freisetzen kann. Und laut Stiftung Warentest ist Bambusgeschirr oft mit Melamin gemischt und damit auch nicht lebensmittelsicher. Den Beitrag dazu gibt es hier.
Die Alternative für mich ist Geschirr aus Emaille. Dies gibt es in vielen wunderschönen Designs. Das mag altmodisch erscheinen, aber für mich ist Emaille großartig und absolut zeitlos! Wir testen es Zuhause jeden Tag und sind schon seit Jahren begeistert!
Im Übrigen muss das Emaille-Geschirr sich nicht nur auf die Kinder beschränken. Ich habe schon die leckersten Vegi-Burger von Emaille-Geschirr gegessen, so schick und ansprechend präsentiert, dass ich überlege, dem Emaille-Laden in der Nähe bald mal wieder einen Besuch abzustatten...
Im Übrigen muss das Emaille-Geschirr sich nicht nur auf die Kinder beschränken. Ich habe schon die leckersten Vegi-Burger von Emaille-Geschirr gegessen, so schick und ansprechend präsentiert, dass ich überlege, dem Emaille-Laden in der Nähe bald mal wieder einen Besuch abzustatten...
Was haltet Ihr von Emaille-Geschirr oder habt Ihr andere Ideen?
Liebste Grüße
Maxi
Liebste Grüße
Maxi