Ich benutze gern flüssige Deodorants, denn ich mag das frische, kühle Gefühl auf der Haut, das mit den feinen Tröpfchen auf mich einströmt. Und darauf mag ich nicht verzichten, mit Deo-Rollern oder Deo-Creme kann ich nichts anfangen. Aber all die Chemie, die in den Deos drin steckt und dazu noch der Verpackungsmüll? Nicht erst mit all den Meldungen über Aluminiumchloride habe ich mir Gedanken zu Alternativen gemacht. Das muss doch anders und besser gehen.
Die Lösung ist so einfach, ich hätte sicher schon früher darauf kommen können. Ein altes Hausmittel hilft hier weiter: Natron. Unter anderem kann es Gerüche binden. Nun habe ich es endlich gewagt und mein Deo ganz natürlich und ohne Alkohol hergestellt. Nach einer ausgedehnten Testphase von über sechs Wochen kann ich jetzt verkünden: Es funktioniert! Ohne zu schummeln habe ich es wirklich jeden Tag ausprobiert, selbst an stressigen Tagen, und bin wirklich sehr zufrieden! Es wirkt zuverlässig gegen Geruch.
70 ml abgekochtes Wasser
1 Teelöffel Natron (Natriumhydrogencarbonat)
Ätherische Öle nach Belieben (z.B. Limette, Lavendel, Blutorange...)
1 leerer Zerstäuber (z.B. aus Glas)
Eventuell braucht Ihr noch einen kleinen Trichter zum Einfüllen in den Zerstäuber.
Wasser kochen und auf etwa 50 Grad abkühlen lassen. Das Natron wird mit dem Wasser gemischt und unter Rühren darin aufgelöst. Das ist wichtig, damit das Natron nicht den Zerstäuber verstopft. Somit wäre schon die Grundlösung fertig. Lavendelöl wirkt keimreduzierend. Auch Teebaumöl oder Salbei sollen hier sehr gut wirken. Limette verschafft einen angenehmen Zitrusduft. Ich habe mich zusätzlich noch für Blutorange entschieden, da diese Variante so schön mit dem Lavendel harmoniert und alles einfach wunderbar frisch duftet. Ab in den Zerstäuber damit und fertig ist das Deo. Da keine Zusätze dabei sind, hebt sich das Öl immer wieder oben in der Flasche ab, daher sollte man die Mischung vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Um alles perfekt zu machen, habe ich noch ein schickes Etikett dazu entworfen. Was soll ich sagen, ich konnte nicht anders! Das habe ich dann im Drogeriemarkt am Fotoautomaten als Aufkleber ausgedruckt... Gefällt es Euch?
Maxi